proWerk
Was ist proWerk
Bereiche
proWerk unterteilt seine Arbeit in fünf Geschäftsfelder. Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) unterteilt sich in zwei Arbeitsfelder. Im Berufsbildungsbereich werden Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung individuell rehabilitiert und für das Berufsleben qualifiziert. In den Arbeitsbereichen der Werkstätten können die Werkstattbeschäftigten ihre Teilhabe am Arbeitsleben realisieren.
Im Geschäftsfeld Berufsausbildung betreibt proWerk ein Berufsbildungswerk. Das Berufsbildungswerk ist spezialisiert auf Menschen mit Epilepsie und bildet in 16 anerkannten Berufen der Berufsfelder Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik, Textiltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung aus.
Der Integrationsfachdienst arbeitet im Rahmen seiner Aufgaben "Überleitung in Arbeit und Ausbildung" und "Arbeitsplatzsicherung" eng und personenorientiert an der Schnittstelle Unternehmen - Mitarbeiter/-in bzw. Arbeitssuchende.
In den Arbeitsmarktprojekten bieten wir für unterschiedliche Zielgruppen differenzierte Beratungs-, Bildungs- und Qualifizierungsangebote an.
Die proJob.Bethel gGmbH schließlich agiert selbst wie ein Unternehmen. Besonders betroffene Schwerbehinderte, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden können, arbeiten hier in verschiedenen Geschäftsbereichen, die als Wirtschaftsbetriebe des freien Marktes für den freien Markt arbeiten.
Kontakt
proWerk
Geschäftsführung
Quellenhofweg 25
33617 Bielefeld
Tel. 0521 144-5401
Fax 0521 144-4384
prowerk(at)bethel.de