proWerk
Was macht proWerk
Übergang WfbM - Allgemeiner Arbeitsmarkt
Der Integrationsfachdienst Bielefeld/Gütersloh bietet im Auftrag des LWL-Inklusionsamt Arbeit behinderten und schwerbehinderten Menschen, die im Berufsbildungsbereich oder im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen sind, Beratung zu Fragen zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und zur Vermittlung geeigneter Praktika, Arbeits- oder Ausbildungsstellen an.
Die Beratung geschieht in enger Zusammenarbeit mit den vor Ort zuständigen Integrationsassistenten und den Sozialdiensten der Werkstätten. Langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Rentenversicherungsträgern sowie den regionalen sozialen Netzwerken und ortsansässigen Firmen gewährleisten eine individuelle Hilfestellung im Rahmen der Möglichkeiten.
Zu unserem Beratungsangebot gehört:
- Beratung zum Thema Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Akquisition von Praktikums- und Arbeitsplätzen
- Nachbereitung und Auswertung der Praktika
- Bewerbungstraining
- Individuelle ergänzende Diagnostik
- Weitere Begleitung nach Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Integrationsfachdienst
Karl-Siebold-Weg 9
33617 Bielefeld
Wegbeschreibung zum Integrationsfachdienst in Bielefeld
Integrationsfachdienst
Schulstraße 9
33330 Gütersloh
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner

Hildegard Kreling-Imorde
Karl-Siebold-Weg 9
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 144-4153
Fax: 0521-144-4495
E-Mail: hildegard.kreling(at)ifd-westfalen.de

Michael Schulte
Karl-Siebold-Weg 9
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 144-2032
Fax: 0521 144-4495
E-Mail: michael.schulte(at)ifd-westfalen.de
Kontakt
proWerk Integrationsfachdienst
Leitung Jens Berger
Karl-Siebold-Weg 9
33617 Bielefeld
Tel. 0521 144-4150
Fax: 0521 144-4495
jens.berger(at)bethel.de